bob体育平台官网

图片 Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fu?bereich

Die Welt von morgen mitgestalten

Studieren, forschen und arbeiten an der FHP

Moderator*innen Gruppentalk EMW-Alex Talkbox

Studierende bringen Meinungsvielfalt ins Fernsehen

Praxisseminar der Europ?ischen Medienwissenschaft mit ALEX Berlin

Termine

Weitere Termine
Sitzung
16.04.2025, 14:00 Uhr

Sitzungen der St?ndigen Kommission Studium und Lehre der FH Potsdam

94. Sitzung der SKSL
Zielgruppe: Alle Hochschulangeh?rigen, Studierende
Ort: Hauptgeb?ude (HG)Raum 219
Pr?sentation/Vortrag
17.04.2025, 08:30 – 09:30 Uhr

Transferkaffee meets Morning Call: Neue Themen und Termine

Prof. Dr. Artur Tarassow (TH Brandenburg): Datenanalyse, die Basis der Absatzprognose – Erkenntnisse mit maschinellem Lernen zur Effizienzsteigerung
Zielgruppe: Alle Hochschulangeh?rigen
Ort: OnlineRaum Zoom
Pr?sentation/Vortrag
17.04.2025, 08:30 – 09:30 Uhr

Datenanalyse, die Basis der Absatzprognose: Erkenntnisse mit maschinellem Lernen zur Effizienzsteigerung

Zielgruppe: Alle Hochschulangeh?rigen
Ort: OnlineRaum Zoom
Info-Veranstaltung
23.04.2025, 09:00 – 10:30 Uhr

Infoveranstaltung: Sozialversicherung und Selbstst?ndigkeit

Zielgruppe: Alle Hochschulangeh?rigen, Mitarbeitende, Studierende
Ort: OnlineRaum via Zoom
Buchstaben FHP als Sitzgelegenheit
? Andrea Vollmer

Die FHP von morgen mitgestalten

Mit dem Projekt "FHP 2.0" startet die Fachhochschule Potsdam einen umfassenden Reformprozess, um ihre organisatorischen Strukturen zukunftsf?hig zu gestalten.

Ziel ist es, interne Strukturen zu optimieren, die interdisziplin?re Zusammenarbeit zu st?rken und Ressourcen effizienter einzusetzen, um bis 2028 die Grundlagen für eine langfristige und erfolgreiche Weiterentwicklung zu legen.

Mehr über die Inhalte und den Fortschritt des Projekts erfahren Sie auf der Projektseite.

? Brandcode

Vorlesungsverzeichnis als App!

Mit der VVZ-App haben Sie einen schnellen ?berblick über die Lehrveranstaltungen Ihres Fachbereichs direkt auf dem Smartphone. So einfach geht's:

  1. Link im Smartphone ?ffnen: https://vvz.fh-potsdam.de
  2. App abspeichern
  3. Fachbereich ausw?hlen und los geht's!

Fachbereiche & Studieng?nge an der FH Potsdam

Die Fachhochschule Potsdam bietet seit 30 Jahren ein vielseitiges bob体育平台官网 mit einer pers?nlichen Arbeitsatmosph?re in den Fachbereichen Sozial- und Bildungswissenschaften, STADT | BAU | KULTUR, Bauingenieurwesen, Design sowie Informationswissenschaften.

Sozial- und Bildungswissenschaften

Der Fachbereich 1 war der erste Fachbereich der FH Potsdam und ist mit ca. 1.000 Studierenden auch der gr??te Fachbereich.

STADT | BAU | KULTUR

Die unterschiedlichen Studieng?nge und Schwerpunkte des Fachbereichs 2 vernetzen sich über einen kulturellen und (kultur-) gestalterischen Anspruch. 

Bauingenieurwesen

Der Fachbereich 3 bildet seit 25 Jahren junge Menschen zu Bauingenieur*innen aus und verfügt über sieben Labore, die für Forschung und Studium genutzt werden.

Design

Charakteristisch für den Fachbereich 4 ist die enge Verzahnung seiner Studieng?nge Interface-, Kommunikations- und Produktdesign und Europ?ische Medienwissenschaft.

Informationswissenschaften

Der Fachbereich 5 ist bekannt für sein Studienkonzept der teilintegrativen Ausbildung von Archivar*innen, Bibliothekar*innen und Informationsmanager*innen – auch "Potsdamer Modell" genannt. 

Studieng?nge

Informieren Sie sich über unsere mehr als 30 Bachelor- und Masterstudieng?nge und die verschiedenen Studienm?glichkeiten – vom Vollzeit-Pr?senzstudium über duale Studieng?nge bis zu berufsbegleitenden Angeboten.

Aktuelle News

Weitere News
bob体育平台官网information

News

Eingeschr?nkte Bibliotheksnutzung vom 29. – 30.04. und Schlie?ung der Bibliothek am 2. Mai 2025

Wegen Dreharbeiten ist vom 29. – 30.04.2025 nur eine eingeschr?nkte Bibliotheksnutzung m?glich und am 02. Mai bleibt die Bibliothek geschlossen.

Personalia

News

Dr. Birgit Schmidt zur Honorprofessorin am Fachbereich Informationswissenschaften der Fachhochschule Potsdam bestellt

Die Fachhochschule Potsdam freut sich, die Ernennung von Dr. Birgit Schmidt zur Honorprofessorin im Fachbereich Informationswissenschaften im Studiengang Bibliothekswissenschaft bekannt zu geben. Dr. Birgit Schmidt ist eine internationale Expertin im Bereich Bibliotheks- und…

Weiterbildung

Interview

?Crowdfunding braucht Mut – und eine gute Geschichte“ – Interview mit Sophie Gnest von Startnext

Was braucht es, damit eine Crowdfunding-Kampagne im Kulturbereich gelingt? Warum lohnt es sich, auch bei knappen Ressourcen auf die eigene Community zu setzen? Sophie Gnest ist Designerin, Unternehmerin und Crowdfunding-Beraterin bei Startnext. In unserem Weiterbildungskurs ?Kulturfinanzierung –…

Veranstaltung

Rückblick

Online-Arbeitskreis "Digitale Angebote" der Landesfachstelle für Archive und ?ffentliche Bibliotheken Brandenburgs

Am 09. April 2025 fand der jüngste Termin zum Arbeitskreis ?Digitale Angebote“ statt, der regelm??ig von der Landesfachstelle für Archive und ?ffentliche Bibliotheken ausgerichtet wird. Der Arbeitskreis richtet sich an die Kolleg*innen aus den ?ffentlichen Bibliotheken Brandenburgs…