
Gesundheitstag
Termine
Weitere TermineKURS AUSGEBUCHT: Stimm- und Sprechtraining für erfolgreiche berufliche Gespr?che
Selbstbewusstes Personal Branding: Von Bio bis Lebenslauf
Urheberrecht und Social Media für ?ffentliche Bibliotheken
Infotag für Studieninteressierte: Master Architektur und St?dtebau

Die FHP von morgen mitgestalten
Mit dem Projekt "FHP 2.0" startet die Fachhochschule Potsdam einen umfassenden Reformprozess, um ihre organisatorischen Strukturen zukunftsf?hig zu gestalten.
Ziel ist es, interne Strukturen zu optimieren, die interdisziplin?re Zusammenarbeit zu st?rken und Ressourcen effizienter einzusetzen, um bis 2028 die Grundlagen für eine langfristige und erfolgreiche Weiterentwicklung zu legen.
Mehr über die Inhalte und den Fortschritt des Projekts erfahren Sie auf der Projektseite.

Vorlesungsverzeichnis als App!
Mit der VVZ-App haben Sie einen schnellen ?berblick über die Lehrveranstaltungen Ihres Fachbereichs direkt auf dem Smartphone. So einfach geht's:
- Link im Smartphone ?ffnen: https://vvz.fh-potsdam.de
- App abspeichern
- Fachbereich ausw?hlen und los geht's!
Fachbereiche & Studieng?nge an der FH Potsdam
Die Fachhochschule Potsdam bietet seit 30 Jahren ein vielseitiges bob体育平台官网 mit einer pers?nlichen Arbeitsatmosph?re in den Fachbereichen Sozial- und Bildungswissenschaften, STADT | BAU | KULTUR, Bauingenieurwesen, Design sowie Informationswissenschaften.
Sozial- und Bildungswissenschaften
Der Fachbereich 1 war der erste Fachbereich der FH Potsdam und ist mit ca. 1.000 Studierenden auch der gr??te Fachbereich.
STADT | BAU | KULTUR
Die unterschiedlichen Studieng?nge und Schwerpunkte des Fachbereichs 2 vernetzen sich über einen kulturellen und (kultur-) gestalterischen Anspruch.
Bauingenieurwesen
Der Fachbereich 3 bildet seit 25 Jahren junge Menschen zu Bauingenieur*innen aus und verfügt über sieben Labore, die für Forschung und Studium genutzt werden.
Design
Charakteristisch für den Fachbereich 4 ist die enge Verzahnung seiner Studieng?nge Interface-, Kommunikations- und Produktdesign und Europ?ische Medienwissenschaft.
Informationswissenschaften
Der Fachbereich 5 ist bekannt für sein Studienkonzept der teilintegrativen Ausbildung von Archivar*innen, Bibliothekar*innen und Informationsmanager*innen – auch "Potsdamer Modell" genannt.
Studieng?nge
Informieren Sie sich über unsere mehr als 30 Bachelor- und Masterstudieng?nge und die verschiedenen Studienm?glichkeiten – vom Vollzeit-Pr?senzstudium über duale Studieng?nge bis zu berufsbegleitenden Angeboten.
Aktuelle News
Weitere NewsPressemitteilung
Interdisziplin?r für das Kulturerbe: Fachhochschule Potsdam vertieft Hochschulpartnerschaft mit Usbekistan
Die Fachhochschule Potsdam (FHP) setzt ihre über zwei Jahrzehnte w?hrende Zusammenarbeit mit Partnerhochschulen in Usbekistan fort – getragen von einem gemeinsamen Engagement für den Erhalt des gebauten Weltkulturerbes. Unter dem Titel ?Interdisziplin?r am Denkmal 2.0“ ist am Freitag, den 25. April…
News
Laube NARA nimmt Form an – Gartenlaube neu gedacht
NARA nimmt Form an – die in 3 Semestern entstandene modulare Gartenlaube wird nun Realit?t. Sie kombiniert Stauraum, Aufenthaltsfl?che und Terrasse – barrierearm, wandelbar und regelkonform. Nutzerinnen und Nutzer k?nnen Fenster, Fassade und Bepflanzung individuell gestalten. Begrünbares Dach und…
Rückblick
Exkursion zum 18. Internationalen Symposium für Informationswissenschaft (ISI 2025) an der TU Chemnitz
Die ISI2025 bot unter dem Titel "Datenstr?me und Kulturoasen" eine anregende Gelegenheit für den Austausch über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in den Informationswissenschaften. W?hrend der Tagung wurde das breite Spektrum an Themen und die Notwendigkeit einer umfassenden…
Pressemitteilung
?Archive im Informationszeitalter“ – Neuer Zertifikatskurs startet im Herbst
Der Fachbereich Informationswissenschaften und die Zentrale Einrichtung Weiterbildung (ZEW) haben die Weiterbildung ?Archive im Informationszeitalter“, in Kooperation mit der Freien Universit?t Berlin, erneut ins Leben gerufen. Anmeldungen für den neuen Zertifikatskurs sind ab sofort m?glich.