
Frauen im geteilten Deutschland
Termine
Weitere TermineArbeitskreis: Digitale Angebote für Bibliotheksmitarbeitende in Brandenburg
Au?erordentliche Vollversammlung der Studierendenschaft
Zoom-Infoabend: Systemische Organisationstransformation
Promotions- und Forschungskolloquium: Rahmenbedingungen für die Promotion in einem Forschungsprojekt am Beispiel TDR4HAW

Die FHP von morgen mitgestalten
Mit dem Projekt "FHP 2.0" startet die Fachhochschule Potsdam einen umfassenden Reformprozess, um ihre organisatorischen Strukturen zukunftsf?hig zu gestalten.
Ziel ist es, interne Strukturen zu optimieren, die interdisziplin?re Zusammenarbeit zu st?rken und Ressourcen effizienter einzusetzen, um bis 2028 die Grundlagen für eine langfristige und erfolgreiche Weiterentwicklung zu legen.
Mehr über die Inhalte und den Fortschritt des Projekts erfahren Sie auf der Projektseite.

Vorlesungsverzeichnis als App!
Mit der VVZ-App haben Sie einen schnellen ?berblick über die Lehrveranstaltungen Ihres Fachbereichs direkt auf dem Smartphone. So einfach geht's:
- Link im Smartphone ?ffnen: https://vvz.fh-potsdam.de
- App abspeichern
- Fachbereich ausw?hlen und los geht's!
Fachbereiche & Studieng?nge an der FH Potsdam
Die Fachhochschule Potsdam bietet seit 30 Jahren ein vielseitiges bob体育平台官网 mit einer pers?nlichen Arbeitsatmosph?re in den Fachbereichen Sozial- und Bildungswissenschaften, STADT | BAU | KULTUR, Bauingenieurwesen, Design sowie Informationswissenschaften.
Sozial- und Bildungswissenschaften
Der Fachbereich 1 war der erste Fachbereich der FH Potsdam und ist mit ca. 1.000 Studierenden auch der gr??te Fachbereich.
STADT | BAU | KULTUR
Die unterschiedlichen Studieng?nge und Schwerpunkte des Fachbereichs 2 vernetzen sich über einen kulturellen und (kultur-) gestalterischen Anspruch.
Bauingenieurwesen
Der Fachbereich 3 bildet seit 25 Jahren junge Menschen zu Bauingenieur*innen aus und verfügt über sieben Labore, die für Forschung und Studium genutzt werden.
Design
Charakteristisch für den Fachbereich 4 ist die enge Verzahnung seiner Studieng?nge Interface-, Kommunikations- und Produktdesign und Europ?ische Medienwissenschaft.
Informationswissenschaften
Der Fachbereich 5 ist bekannt für sein Studienkonzept der teilintegrativen Ausbildung von Archivar*innen, Bibliothekar*innen und Informationsmanager*innen – auch "Potsdamer Modell" genannt.
Studieng?nge
Informieren Sie sich über unsere mehr als 30 Bachelor- und Masterstudieng?nge und die verschiedenen Studienm?glichkeiten – vom Vollzeit-Pr?senzstudium über duale Studieng?nge bis zu berufsbegleitenden Angeboten.
Aktuelle News
Weitere NewsNews
Design-Absolventin belegt 1. Platz beim Wettbewerb Crafts & Design 2024
Eine Weile war es still um Anastasiya Koshcheeva und ihr erfolgreiches Unternehmen MOYA Birch Bark. Die Pause nutzte die EXIST-Gründerin, um zu reisen, durchzuatmen und sich neu zu positionieren. Das kreative Ergebnis ihrer Auszeit – der Stuhl MORE wurde kürzlich pr?miert und ausgestellt.
Interview
30 Jahre ZEW: Professor Heiko Kleve über die Etablierung Systemischer Aufstellungen an der Hochschule
Seit 2008 ist die Werkstatt für Systemische Aufstellungen ein fester Bestandteil des ZEW-Weiterbildungsangebots – initiiert von Professor Dr. Heiko Kleve. Zum 30-j?hrigen Jubil?um der ZEW gibt er den Auftakt zu unserer Interviewreihe und spricht über die Anf?nge der Methode an der Hochschule, ihre…
Pressemitteilung
St?rkung von Denkmalschutz und Forschung in Brandenburg: FH Potsdam schlie?t Kooperation mit Landkreis Prignitz
Die Fachhochschule Potsdam (FHP) und der Landkreis Prignitz haben eine richtungsweisende Kooperation im Bereich der Konservierung und Restaurierung historischer Kunst- und Kulturgüter vereinbart. Ziel dieser Partnerschaft ist es, das kulturelle Erbe der Region Brandenburg nachhaltig zu bewahren und…
News
Gründungsportr?t Mathias Grasnick – Teamgründung eines Architekturbüros
Das Gründungsportr?t des Architektur-Absolventen Mathias Grasnick gew?hrt spannende Einblicke in Herausforderungen und Schwerpunkte der Unternehmensgründung eines Architekturbüros, was sich das Mammutprojekt ?Krampnitz“ sichern konnte.