Trauer am Arbeitsplatz
J?hrlich sterben in Deutschland etwa eine Million Menschen, davon 10 – 20 % im erwerbst?tigen Alter. Und mindestens ebenso viele Menschen trauern. Für Unternehmen stellt dies eine besondere Herausforderung dar. Was ist ein angemessener Umgang mit Tod und Trauer im Arbeitsalltag? Wie gelingt eine respektvolle Kondolenz? Was brauchen die zurückgelassenen Kolleg*innen und das Team? Wie soll der oder die Verstorbene erinnert werden? Wie geht man mit Trauer am Arbeitsplatz um? Wie gelingt hier Unternehmenskultur, die Arbeit und Trauer sinnvoll verbindet?
Auf einen Blick
Die Zentrale Einrichtung Weiterbildung (ZEW) der FH Potsdam bietet mehrere Inhouse-Schulungen zum Thema "Trauer am Arbeitsplatz" an, die individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden k?nnen:
- Grundlagen der Trauer am Arbeitsplatz
- Trauerbegleitung und Führungsaufgaben
- Rituale und Erinnerungskultur im Unternehmen
- Kommunikation und Krisenmanagement
Die Inhalte der einzelnen Schulungen k?nnen Sie gerne mit uns abstimmen.
Ihre Vorteile:
- Die Schulungen werden individuell an die Bedürfnisse Ihrer Organisation/Ihres Unternehmens angepasst.
- Ihre Mitarbeiter*innen erhalten praxisnahes Wissen und Handlungskompetenzen für den Umgang mit Trauer am Arbeitsplatz.
- Sie f?rdern eine offene und wertsch?tzende Unternehmenskultur.
Lernziele
Mit den Inhouse-Schulungen tragen Sie zu einem wertsch?tzenden Umgang mit Trauer im Unternehmen bei und st?rken gleichzeitig die Gesundheit und Leistungsf?higkeit Ihrer Mitarbeiter*innen:
- Wissen vermitteln: Phasen der Trauer, Auswirkungen auf die Arbeit, rechtliche Grundlagen
- Handlungskompetenz st?rken: Begleitung von Trauernden, Kommunikation, Krisenmanagement
- Unternehmens- und Organisationskultur gestalten: Trauerfreundliches Umfeld, Rituale, Resilienz f?rdern
Inhouse-Schulungen zum Thema
Zielgruppen
Die Inhouse-Schulungen richten sich an Personalverantwortliche, Führungskr?fte und alle interessierten Mitarbeiter*innen, die sich im Themenfeld Trauer und Tod weiterbilden m?chten:
- Fach- und Führungskr?fte aus den Bereichen Personalentwicklung, Gesundheitsmanagement
- Mitarbeiter*innen in sozialen und p?dagogischen Berufen sowie
- Coaches, Berater*innen, Psycholog*innen P?dagog*innen, Therapeut*innen, ?rzt*innen
Weitere Informationen
Die Inhouse-Schulungen werden individuell an die Bedürfnisse Ihrer Organisation/Ihres Unternehmens angepasst. Nach der Vermittlung der Grundlagen folgt die Bearbeitung einer konkreten Aufgabenstellung aus der Organisation. Die interaktive Erarbeitung von L?sungsideen erfolgt je nach Kundenwunsch in Kleingruppen oder mit allen Teilnehmern. Die Dozentin verfolgt einen problemorientierten Lernansatz und bereitet einen ma?geschneiderten, mit Praxisbeispielen versehenen Input vor.
Es besteht die M?glichkeit, einzelne Module zu kombinieren oder zu verkürzen.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.