Ausgew?hlte Projekte
SIB-Sozialraum: Schuldistanz inklusiv begegnen – Entwicklung eines Instruments zur multiprofessionellen Falldiagnostik im Sozialraum
Das Ph?nomen "Schuldistanz", im Sinne einer eindrücklichen Form von Exklusion, ist bislang unzureichend an der Schnittstelle von Schule und Jugendhilfe erforscht worden. Dieses Projekt widmet sich dem Themenfeld Schuldistanz aus einer grundlagenwissenschaftlichen und einer anwendungsorientierten Perspektive.
Interdisziplin?re Sprechstunde für die Landeshauptstadt Potsdam
Aufbau und Evaluation eines multiprofessionellen Teams zur Unterstützung mehrfachbelasteter Familiensysteme und Vernetzung im Sozialraum
KindeL – Kommunikation in den ersten Lebensmonaten
In diesem Pilotprojekt sollen zwei bisher unverbundene Str?nge aus Forschung und Beratungspraxis zusammengeführt werden. In der Forschung zu Mutter-S?uglings-Interaktionen (zu V?tern liegt wenig vor) zeigt sich klar die wechselseitige Abh?ngigkeit von Selbst- und Fremdregulierung. Das hei?t, beide – auch der S?ugling! – beteiligen sich aktiv an der dialogischen Regulation der Interaktion und den…
Evaluationsstudie der Eltern-Informations-App "elina" im Landkreis Elbe-Elster
Die Eltern-Informations-App ist eine vom Landkreis Elbe-Elster entwickelte digitale Informationsplattform, die sich an Schwangere oder Eltern mit Neugeborenen und Kleinkindern bis 3 Jahren richtet. Ziel ist, Informationen zu Angeboten des Landkreises rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt und Familie umfassend, mobil und leicht zug?nglich zur Verfügung zu stellen.
Psychoanalytisch-interaktionell orientierte Eltern-Kind-Gruppen
Ziel dieses Forschungs- und Entwicklungsprojekts ist die Entwicklung strukturierter, gruppenbasierter Interventionen über einen Zeitraum von 24 Sitzungen, begleitet von einer Mixed Methods-Wirkungsforschung.
Frühberatung für Eltern mit S?uglingen und Kleinkindern in der Landeshauptstadt Potsdam
Probleme in der Entwicklungsphase frühkindlichen Erlebens und Verhaltens (ca. 0 – 3 Jahre) tragen besondere Merkmale. Vor allem eine scharfe Abgrenzung einzelner Verhaltens- und Funktionsbereiche ist noch nicht m?glich. Hinzu kommt die immense Abh?ngigkeit des S?uglings von seinen Pflegepersonen. Dies drückt der britische Kinderarzt und Psychoanalytiker D. W. Winnicott so aus: "There is no such…
Veranstaltungsreihe ?Elternwissen“ mit dem Netzwerk Gesunde Kinder Potsdam
bob体育平台官网 für Eltern mit S?uglingen und Kleinkindern im Alter von 0 bis 3 Jahren mit Themen rund um das Elternsein und die Entwicklung von Kindern in den ersten drei Lebensjahren
#GesellschaftBilden im Digitalzeitalter. Perspektiven Sozialer Arbeit auf technologische Herausforderungen.
Das Projekt begründet ein hochschulübergreifendes Netzwerk zu Digitalisierung in der Sozialen Arbeit als Gegenstand kooperativer Forschung und Lehre.
Vaterschaft im Strafvollzug
Eine Pilotstudie zur Konstruktion von Elternschaft durch V?ter im Strafvollzug.