attraktiv und zug?nglich – Aspekte einer barrierefreien Hochschule
Wie l?sst sich eine Hochschule zug?nglich gestalten? Welche Rolle spielen hierbei Orientierungssysteme und bauliche Ma?nahmen? Welche Chancen bieten digitale L?sungen für eine bessere Zug?nglichkeit? Wie k?nnte eine Hochschule für alle aussehen? Im Rahmen der Ausstellung ?attraktiv und zug?nglich – Aspekte einer barrierefreien Hochschule? pr?sentieren Studierende im Rahmen der 3. Inklusionstage der Stadt Potsdam Ideen und individuelle L?sungsans?tze für einen zug?nglichen, barrierefreien Campus.
![Grafik: gelber Kreis auf beigem Hintergrund; darüber schwarzer Text: attraktiv und zug?nglich](/sites/default/files/styles/2000_wide/public/2023-03/design-stadt-bau-kultur-ausstellung-attraktiv-und-zugaenglich-aspekte-einer-barrierefreien-hochschule-fhpotsdam-2023-03-10.png.webp?itok=Ovqv8xjv)
Konzeption und Koordination Ausstellung
Prof. Christina Poth, Lennard Dose
Inhaltliche Planung
Prof. Dr. Arne von Boetticher, Lennard Dose, Matthias Knigge, Prof. Christina Poth, Prof. Dr. Michael Prytula, Vertr. Prof. Susanne Stahl
Beratung Barrierefreiheit und Brandschutz
Christian Polack, Birgit Türk, Michael Rosin
Plakatentwurf
Natasja Lutterbeck
Produktionsunterstützung
Peter Kerscher, Felix Walser
Er?ffnungsveranstaltung
Podiumsdiskussion
Zur Er?ffnung der Ausstellung fand am 05. Mai 2023 eine Podiumsdiskussion an der Fachhochschule Potsdam statt.
Im Anschluss an die Podiumsdiskussion führten die Projektleiter*innen in die Projekte ein.
G?st*innen
- Moderation: Prof. Dr. Arne von Boetticher, Beauftragter für Hochschulangeh?rige mit Beeintr?chtigungen
- Prof. Dr. Eva Schmitt-Rodermund, Pr?sidentin der FH Potsdam
- Djamal Okoko, Studierender des Fachbereichs Design, schreibt seine Bachelor-Arbeit zur Schnittstelle Design und disability studies
- Jolanta Paliszewska, Lehrbeauftragte & Alumna des Fachbereichs Design
- Mathias Knigge, grauwert, Büro für Inklusion & demografiefeste L?sungen, Vorsitzender des Kompetenznetzwerks EDAD (Design für Alle – Deutschland e.V.) und Lehrbeauftragter des Fachbereichs STADT | BAU | KULTUR
- Emilia Knabe, Doktorandin des Fachbereichs Design, forscht zum Inklusionsbegriff mit der Einbindung marginalisierter Gruppen (vor allem junger Menschen) in den Beteiligungsprozess in Potsdam
Ausgestellte Projekte
Design für Alle – attraktive Mehrwerte anstelle defizitorientierter Speziall?sungen
Betreuung: Mathias Knigge
Ein Leitsystem für die Fachhochschule Potsdam
Betreuung: Prof. Christina Poth, Lennard Dose
Eine barrierefreie Website für junge Dichter*innen
Betreuung: Vertretungs-Prof. Susanne Stahl
Planning for real – Partizipative Gestaltung der Campus-Freifl?chen
Betreuung: Prof. Dr. Michael Prytula, Katja Stephan, Anna-Magdalena Dimanski, Michael Kreutzer, Sonja Schmidt, Anouk Meissner