Open-Air-Ausstellung zu herausragenden Bauingenieurinnen an der FHP
Die Open-Air-Wanderausstellung Queens of Structure ist bis zum 09. Januar 2025 auf dem Campus der FHP zu erleben. Zu den Initiator*innen z?hlt eine Absolventin des Fachbereichs Bauingenieurwesen der Fachhochschule Potsdam.
Die Ausstellung "Queens of Structure" zeigt 18 Bauingenieurinnen, die mit ihren Projekten die weitgef?cherten T?tigkeits- und Themenfelder des Bauingenieurwesens repr?sentieren und mit ihren Positionen die Vielfalt der Herausforderungen und individuellen Herangehensweisen darin sichtbar machen. Die Protagonistinnen begeistern mit ihrer Leidenschaft für ihre Profession und agieren mit gro?er Selbstverst?ndlichkeit in einem m?nnlich gepr?gten Berufsfeld. Sie haben Gelegenheiten ergriffen, Ideen vorangetrieben und kreativ umgesetzt und die Technikkompetenz l?ngst zu ihrem Programm gemacht.
Diese Ausstellung begegnet der doppelten Unsichtbarkeit von Bauingenieurinnen, denn nicht nur werden die Beitr?ge der Frauen selten wahrgenommen — die Leistungen der Profession insgesamt bleiben oft verborgen und erfahren selten eine Würdigung. Das schlie?t die gezeigten historischen Pionierinnen mit ein, die versuchten, mit ihrem Interesse am technischen Wissen in die ihnen lange verschlossene Berufswelt vorzudringen.
Die hier pr?sentierten Frauen sind mit ihren lehrreichen und aufregenden Erfahrungen ermutigende Vorbilder für zukünftige Generationen von Bauingenieurinnen und k?nnen ihnen helfen, ihren Platz im Bauingenieurwesen zu definieren und somit die Profession als Ganze voranzubringen.
Mitinitiatorin der Ausstellung (zusammen mit Birgit Hartwig, Anath Wolff und Nicole Zahner) ist Nicole Parlow (Absolventin Fachbereich Bauingenieurwesen der FH Potsdam).
Zur Person: Nicole Parlow
Im Anschluss an ihre sportlichen Erfolge als Fu?ballspielerin, u. a. beim Bundesligisten Turbine Potsdam, studierte Nicole Parlow Bauingenieurswesen an der FH Potsdam. Sie schloss ihr Studium 2009 ab und begann als Mitarbeiterin im Ingenieurbu?ro fu?r Tragwerksplanung Dr.-Ing. Christian Mu?ller GmbH in Berlin. Sie betreute neben diversen Neubauvorhaben viele Umbauprojekte wie beispielsweise den Umbau des ehemaligen Urbankrankenhauses in Berlin-Kreuzberg. 2019 u?bernahm sie die Position der gesch?ftsführenden Gesellschafterin im Bu?ro. Ehrenamtlich engagiert sie sich als Mitglied in der Gesellschaft fu?r Bautechnikgeschichte, ist Pflichtmitglied der Baukammer Berlin und kooptiertes Vorstandsmitglied im Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg e.V.
Die Queens sind zu Gast an der FHP auf Initiative des studentichen Kollektivs perspektiv;wechsel, mit finanzieller Unterstützung des studentischen Gleichstellungsfonds.
09.01.2025, 18:00 Uhr
Meet the Queens – Finissage
Warum sind Netzwerke und Kooperationen im Bauwesen entscheidend? Im Rahmen der Finissage geben Referentinnen Einblicke in ihre Arbeit und diskutieren über Chancen, Herausforderungen und Perspektiven im Bauingenieurwesen. Moderiert wird der Abend von Nicole Parlow.
Referentinnen
- Dr. Ingelore Gaitzsch, promovierte Bauingenieurin, war unter anderem an der Entwicklung des Experimentalbaus WBS 70 beteiligt und leitet heute ein Ingenieurbüro. Als Netzwerkmanagerin f?rdert sie den interdisziplin?ren Austausch.
- Anne Katrin Burghartz, Tragwerksplanerin, hat Erfahrungen aus Projekten wie der Verhüllung des Arc de Triomphe und der Entwicklung von Carbon-Seilnetzfassaden und verbindet Ingenieurwissen mit kreativem Design.