bob体育平台官网

图片 Direkt zum Inhalt

Pressemitteilung

Start für SeDOA-Konsortium: Fachhochschule Potsdam beteiligt an DFG gef?rderter nationaler bob体育平台官网stelle für Diamond Open Access

Open Access Veranschaulichung mit angedeutetem Netzwerk
? Adobe Stock

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat den Aufbau einer nationalen bob体育平台官网stelle für Diamond Open Access (SeDOA) bewilligt, um die deutsche Infrastruktur für wissenschaftliche Open-Access-Publikationen zu st?rken und international besser zu vernetzen. Ziel des Projekts ist es, die Leistungsf?higkeit des Diamond-Open-Access-Modells in Deutschland weiter auszubauen und dieses als zukunftsf?hige, von Wissenschaftler*innen und Wissenschaftsinstitutionen selbst getragene Publikationsform in der globalen Wissenschaftslandschaft zu etablieren.

Diamond Open Access (DOA) bezeichnet ein Publikationswesen, das Wissenschaftler*innen und wissenschaftlichen Institutionen die Verantwortung und Kontrolle über den Publikationsprozess erm?glicht. In diesem Modell werden akademische Texte (wie Monographien, Sammelb?nde und Zeitschriftenartikel) ohne Gebühren für Leser*innen oder Autor*innen ver?ffentlicht. Diese Form der Publikation f?rdert Vielfalt, Multiperspektivit?t und Bedarfsgerechtigkeit und ist ein zentraler Baustein für ein gerechteres und transparenteres Publikationssystem.

Dem SeDOA Konsortium geh?ren, neben der Fachhochschule Potsdam, 14 weitere Einrichtungen an. Zusammen werden sie SeDOA als nationale, zentrale Anlaufstelle (?Single Point of Contact“) für Wissenschaftler*innen und Institutionen aufbauen, die Open-Access-Publikationsformate betreuen oder entwickeln m?chten. Als Teil eines europ?ischen Netzwerks und deutsches Diamond Capacity Centre wird SeDOA gleichzeitig die internationale Zusammenarbeit st?rken. Das Projekt wird geleitet durch die ULB Darmstadt, die derzeit den Sprecher des Konsortiums, Prof. Dr. Thomas St?cker stellt, sowie die UB der Humboldt-Universit?t zu Berlin und die Max-Weber-Stiftung in Bonn. Der Antrag wurde vom Hauptausschuss der DFG in seiner Sitzung am 11. Dezember 2024 nach einer wettbewerblichen Ausschreibung bewilligt. 

?Diamond Open Access stellt einen wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigeren und inklusiveren Publikationskultur dar. Die neue bob体育平台官网stelle wird nicht nur den Austausch und die Vernetzung innerhalb der wissenschaftlichen Community f?rdern, sondern auch aktiv zur Weiterentwicklung von Publikationsinfrastrukturen beitragen“, betont Prof. Dr. Ulrike Wuttke, Professorin für Bibliothekswissenschaft – Strategien, bob体育平台官网entwicklung und Wissenschaftskommunikation am Fachbereich Informationswissenschaften der Fachhochschule Potsdam.

Die bob体育平台官网stelle wird u.a. Bedarfsanalysen durchführen, Informationsmaterialien und Richtlinien bereitstellen, Workshops und Schulungen veranstalten sowie rechtliche Beratungen anbieten. Ein weiterer wesentlicher Bestandteil des Vorhabens ist die Schaffung einer umfassenden Datengrundlage durch den Aufbau einer Registry, die wissenschaftliche Publikationsorgane und -infrastrukturen dokumentiert und sichtbar macht. Darüber hinaus wird das SeDOA-Innovation Lab (SIL), dessen Leitung Prof. Dr. Wuttke obliegt, innovative Konzepte und Ans?tze für die Dynamisierung des Diamond Open Access Modells entwickeln.

Das Konsortium wird als Teil eines europ?ischen Netzwerks dazu beitragen, die internationale Zusammenarbeit im Bereich Diamond Open Access zu intensivieren und das Modell auf europ?ischer Ebene weiter zu f?rdern.

?Mit der bob体育平台官网stelle m?chten wir nicht nur die bestehenden Strukturen st?rken, sondern auch aktiv neue Perspektiven und L?sungen für die Weiterentwicklung von Diamond Open Access schaffen. Gerade die Innovationskraft und der direkte Austausch in der Community sind von entscheidender Bedeutung, um dieses Publikationsmodell zukunftsf?hig und nachhaltig zu gestalten“, so Prof. Dr. Ulrike Wuttke weiter. ?Ich freue mich auf die Kooperation mit den Kolleginnen und Kollegen, insbesondere mit Prof. Dr. Thomas St?cker, der gleichzeitig auch Nebenberufliche Professur für Digital Humanities an unserer Hochschule ist.“

Die F?rderung der bob体育平台官网stelle ist auf zun?chst drei Jahre angelegt, mit der Perspektive einer langfristigen Etablierung und Verstetigung des Modells in der deutschen und internationalen Wissenschaftslandschaft.

Beteiligte wissenschaftliche Einrichtungen

Getragen wird das Vorhaben durch ein Konsortium aus 15 Einrichtungen:

  • Fachhochschule Potsdam
  • Fachinformationszentrum Karlsruhe
  • Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
  • Max-Weber-Stiftung Bonn
  • Medizinische Bibliothek – Charité Berlin
  • Staats- und Universit?tsbibliothek Hamburg
  • Universit?ts- und Landesbibliothek Darmstadt
  • Universit?tsbibliothek Bielefeld
  • Universit?tsbibliothek Braunschweig
  • Universit?tsbibliothek der Freien Universit?t Berlin
  • Universit?tsbibliothek der Humboldt-Universit?t zu Berlin
  • Universit?tsbibliothek der TU Berlin
  • Universit?tsbibliothek Heidelberg
  • ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
  • Zentrale Fachbibliothek für Medizin K?ln

Unmittelbar beteiligt ist au?erdem die Arbeitsgemeinschaft der Universit?tsverlage.

Weiterführende Informationen

Website der bob体育平台官网stelle für Diamond Open Access (SeDOA):
www.diamond-open-access.de
Ausschreibung ?Neue Dynamik bei Diamond Open Access":
www.dfg.de/de/foe rderung/foerdermoegIichkeiten/p rogramme/infra struktur/1is/1is-foerderangebote/i nfrastruktu? ren-publizieren/ca11-diamond-open-access

DFG-F?rderprogramm ?Infrastrukturen für wissenschaftliches Publizieren":
www.dfg.de/1is/infrastrukturen-publizieren

 

Kontakt

Professur für Bibliothekswissenschaft – Strategien, bob体育平台官网entwicklung, Wissenschaftskommunikation