Rückblick
Fachtagung ?Soziale Arbeit in Zeiten gesellschaftspolitischer Krisen und Konflikte“

Das Reallabor ?Diskriminierungskritische Mediation und Konfliktbew?ltigung“ (FB1) führte am 13. Mai 2025 eine Fachtagung zum Thema ?Soziale Arbeit in Zeiten gesellschaftspolitischer Krisen und Konflikte“ durch.
Vierzehn Studierende der Sozialen Arbeit an der Fachhochschule Potsdam organisierten und moderierten eine Fachtagung im Frauenzentrum Potsdam e. V., an der zahlreiche Personen aus zehn Einrichtungen der Sozialen Arbeit und der diskriminierungskritischen Bildungsarbeit teilnahmen.
Das Thema ?Soziale Arbeit in Zeiten gesellschaftspolitischer Krisen und Konflikte“ wurde im Hinblick auf gegenw?rtige Bedrohungsszenarien der Sozialen Arbeit an runden Tischen (World Café) diskutiert (wie u. a. finanzielle Kürzungen, rechtsextreme Str?mungen, Diskriminierungsrealit?ten, von denen Adressat*innen der Sozialen Arbeit, aber auch Sozialarbeiter*innen in verschiedenen Einrichtungen getroffen werden). Ausgetauscht wurden aber auch m?gliche Strategien gegen Bedrohungsszenarien. Dabei wurden die verschiedenen Perspektiven professioneller Sozialarbeiter*innen und Bildungsarbeiter*innen sowie die Sichtweisen der Student*innen intensiv miteinander geteilt und führten letztlich zur Auffassung, dass verst?rkt Bündnisse und Netzwerke etabliert werden müssen. Soziale Arbeit ist politisch und muss dieses Selbstverst?ndnis vermehrt vergegenw?rtigen, so ein Tenor w?hrend des Fachaustausches. Die gemeinsamen ?berlegungen m?glicher Handlungsoptionen – in agoralen R?umen, im gewerkschaftlichen Handeln etc. zugunsten der pluralen und resilienten Demokratie, zugunsten der Adressat*innen – sollen, so ein weiterer Tenor der Veranstaltung, vom Reden zum Handeln führen.